Publikationen des ÖZBF
Methodensammlung „Wege in der Begabungsförderung im Fach Deutsch”
Schmid, F., Bögl, E., Müller, M. & Kempter, U., 2019
Die Methodensammlung „Wege in der Begabungsförderung im Fach Deutsch“ gibt einen prägnanten Überblick über begabungsfördernde Lernarrangements im Fach Deutsch und beinhaltet Unterlagen und Arbeitsblätter, die für den Unterricht direkt verwendbar oder adaptierbar sind.
Download (1,94 MB)APA-Zitation
Schmid, F., Bögl, E., Müller, M. & Kempter, U. (2019). Methodensammlung „Wege in der Begabungsförderung im Fach Deutsch” Salzburg: ÖZBF. ISBN 978-3-9504347-9-8

Handbuch mBETplus: Individuelles Coaching für begabte und leistungsmotivierte Jugendliche.
Stahl, J., Rogl, S. & Bögl, E., 2019
Das mBETplus-Coaching begleitet begabte und leistungsmotivierte Jugendliche ab 12 Jahren bei der Weiterentwicklung ihrer Begabung und dem Aufbau von Expertise in ihrer Domäne.
Das Handbuch mBETplus stellt die Grundlagen und theoretischen Hintergründe des Coachingkonzepts dar und bietet darüber hinaus Anregungen und Hilfestellungen für den praktischen Einsatz durch ausgebildete mBETplus-Coaches.
Download (3,24 MB)APA-Zitation
Stahl, J., Rogl, S. & Bögl, E. (2019). Handbuch mBETplus: Individuelles Coaching für begabte und leistungsmotivierte Jugendliche. Salzburg: ÖZBF ISBN 978-3-9504347-8-1

White Paper Begabungs-, Begabten- und Exzellenzförderung.
Resch, C. & Rogl, S. (Hrsg.)., 2019
Mit dem White Paper Begabungs-, Begabten- und Exzellenzförderung möchte das ÖZBF einen Beitrag dazu leisten, den bisweilen missverständlich verstandenen Begriff Begabung und die nicht minder missverstandene Forderung nach Begabungs-, Begabten- und Exzellenzförderung zu operationalisieren. Die zehn konkreten Handlungsempfehlungen für die Handlungsfelder Schule und Hochschule beinhalten Ausgangslage, Empfehlung, Entwicklungsschritte und weitere Anregungen für eine gerechte Förderung aller Schüler/innen und Studierenden und ihrer individuellen Begabungen.
Download (1,55 MB)APA-Zitation
Resch, C. & Rogl, S. (Hrsg.). (2019). White Paper Begabungs-, Begabten- und Exzellenzförderung. Salzburg: ÖZBF.

Bausteine für Schulentwicklung. Begabungsförderung in Schule und Unterricht.
Theiss, S. & Rogl, S., 2019
Die überarbeiteten Empfehlungen „Bausteine für Schulentwicklung“ bieten Schulen einen Wegweiser in der Schulentwicklungs-Planung für die Gestaltung begabungsfördernder Lernarrangements in Schule und Unterricht.
In drei Handlungsfeldern und insgesamt sieben Bausteinen werden die wichtigsten Meilensteine und Ziele zu einer Schulentwicklung durch Begabungs- und Exzellenzförderung beschrieben. Für jeden Baustein sind Ziele formuliert, für die konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Arbeitspakete vorgeschlagen werden.
Download (2,49 MB)APA-Zitation
Theiss, S. & Rogl, S. (2019). Bausteine für Schulentwicklung. Begabungsförderung in Schule und Unterricht. Salzburg: ÖZBF. ISBN 978-3-9504347-4-3

Mentoring an Hochschulen.
Fritz, A. & Schmid, F. (Hrsg.)., 2019
Das Handbuch gewährt Einblicke in Theorie und Praxis von Mentoring an Hochschulen. Es liefert sowohl empirische Befunde zur Effektivität von Mentoring als auch einen umfangreichen Leitfaden für die Planung und Implementierung von Mentoringprogrammen. Good-Practice-Beispiele gewähren zusätzlich einen Einblick in etablierte Mentoringprogramme an Hochschulen im deutschsprachigen Raum.
Download (7,83 MB)APA-Zitation
Fritz, A. & Schmid, F. (Hrsg.). (2019). Mentoring an Hochschulen. Salzburg: ÖZBF. ISBN 978-3-9504347-3-6

Ganzheitliche Begleitung in der Begabtenförderung. Coaching, Tutoring, Mentoring.
Bögl, E., 2019
Als Ergänzung zur Methodensammlung „Wege in der Begabungsförderung“ stellt die Publikation verschiedene Konzepte der Einzelförderung (Coaching, Tutoring, Mentoring) vor, welche an drei österreichischen Schulen (Sekundarstufe II) praktiziert werden.
Download (3,68 MB)APA-Zitation
Bögl, E. (2019). Ganzheitliche Begleitung in der Begabtenförderung. Coaching, Tutoring, Mentoring. Salzburg: ÖZBF. ISBN 978-3-9504347-6-7

Familie macht stark − Impulse setzen, Stärken entdecken. Ein Praxis-Handbuch mit Anregungen.
Imser, C. & Schmid, F., 2017
Das Praxis-Handbuch für Eltern gibt Anregungen für die Stärken- und Interessensförderung der eigenen Kinder. Neben konkreten Vorschlägen finden sich in der Publikation auch theoretische Erläuterungen zur Stärken- und Interessensförderung.
Download (3,31 MB)APA-Zitation
Imser, C. & Schmid, F. (2017). Familie macht stark − Impulse setzen, Stärken entdecken. Ein Praxis-Handbuch mit Anregungen. Salzburg: ÖZBF. ISBN 978-3-9504347-1-2

Wege in der Begabungsförderung. Eine Methodensammlung für die Praxis.
ÖZBF, 2017
Die Sammlung „Wege in der Begabungsförderung“ beinhaltet Erklärungen zu Methoden eines begabungsfördernden Unterrichts sowie Materialien zur praktischen Umsetzung.
Download (4,34 MB)APA-Zitation
ÖZBF (2017). Wege in der Begabungsförderung. Eine Methodensammlung für die Praxis. Salzburg: ÖZBF. ISBN 978-3-9503401-9-8

Manual zum multidimensionalen Begabungs-Entwicklungs-Tool (mBET).
Stahl, J., Rogl, S. & Schmid, F., 2016
Das mBET-Manual bietet einerseits eine praxisorientierte Hilfestellung bei der Anwendung des mBET und stellt andererseits die theoretischen Grundlagen und wissenschaftliche Entwicklung des mBET-Verfahrens detailliert dar.
Download (3,79 MB)APA-Zitation
Stahl, J., Rogl, S. & Schmid, F. (2016). Manual zum multidimensionalen Begabungs-Entwicklungs-Tool (mBET). Salzburg: ÖZBF. ISBN 978-3-9504347-0-5

Leitfaden Akzeleration. Vorzeitige Einschulung, Überspringen von Schulstufen, Wechsel der Schulstufen.
ÖZBF (Hrsg.), 2016
Der Leitfaden gibt einen Überblick über günstige Voraussetzungen für und Forschungserkenntnisse zur Akzeleration und informiert ausführlich über die gesetzlichen Bestimmungen in Österreich.
Download (1,10 MB)APA-Zitation
ÖZBF (Hrsg.) (2016). Leitfaden Akzeleration. Vorzeitige Einschulung, Überspringen von Schulstufen, Wechsel der Schulstufen. Salzburg: ÖZBF.