OEZBF-Logo OEZBF-Logo OEZBF-Logo

Österreichisches Zentrum für
Begabtenförderung und Begabungsforschung

  • Das ÖZBF
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen und Netzwerke
      • national
      • international
  • forschen & entwickeln
    • forschen
      • Forschung
      • wissenschaftliche Studien
    • entwickeln
      • Strategien & Konzepte
      • Elementarpädagogik
      • Schule
      • Hochschule
      • Region
      • Salzburger Stärkenkompass
  • fördern & fortbilden
    • fördern
      • Fördermöglichkeiten
      • Rechtliche Grundlagen
      • Links
    • fortbilden
      • ÖZBF-Kongress 14.-16.11.2019
      • Tagung Mozarteum 2019
      • Elementarpädagoginnen/-pädagogen
      • Lehrer/innen
      • Hochschullehrende
      • Berater/innen
      • Initiativen und Vereine
    • Kalender
    • News-Übersicht
  • beraten & informieren
    • beraten
    • informieren
      • Was ist Begabung?
      • Wie erkennt man Begabung?
      • Wie können Begabungen gefördert werden?
      • Besondere Erziehung für besonders Begabte?
      • Wo erhalte ich weitere Informationen?
    • Publikationen des ÖZBF
      • begabt & exzellent
    • Weitere Publikationen
      • Handreichungen
      • Master- und Bachelorarbeiten
    • aus.gelesen!
OEZBF-Logo
  • Englisch
  • Suche
 
     
  • Das ÖZBF
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen und Netzwerke
      • national
      • international
  • forschen & entwickeln
    • forschen
      • Forschung
      • wissenschaftliche Studien
    • entwickeln
      • Strategien & Konzepte
      • Elementarpädagogik
      • Schule
      • Hochschule
      • Region
      • Salzburger Stärkenkompass
  • fördern & fortbilden
    • fördern
      • Fördermöglichkeiten
      • Rechtliche Grundlagen
      • Links
    • fortbilden
      • ÖZBF-Kongress 14.-16.11.2019
      • Tagung Mozarteum 2019
      • Elementarpädagoginnen/-pädagogen
      • Lehrer/innen
      • Hochschullehrende
      • Berater/innen
      • Initiativen und Vereine
    • Kalender
    • News-Übersicht
  • beraten & informieren
    • beraten
    • informieren
      • Was ist Begabung?
      • Wie erkennt man Begabung?
      • Wie können Begabungen gefördert werden?
      • Besondere Erziehung für besonders Begabte?
      • Wo erhalte ich weitere Informationen?
    • Publikationen des ÖZBF
      • begabt & exzellent
    • Weitere Publikationen
      • Handreichungen
      • Master- und Bachelorarbeiten
    • aus.gelesen!
  • Das ÖZBF
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen und Netzwerke
      • national
      • international
  • forschen & entwickeln
    • forschen
      • Forschung
      • wissenschaftliche Studien
    • entwickeln
      • Strategien & Konzepte
      • Elementarpädagogik
      • Schule
      • Hochschule
      • Region
      • Salzburger Stärkenkompass
  • fördern & fortbilden
    • fördern
      • Fördermöglichkeiten
      • Rechtliche Grundlagen
      • Links
    • fortbilden
      • ÖZBF-Kongress 14.-16.11.2019
      • Tagung Mozarteum 2019
      • Elementarpädagoginnen/-pädagogen
      • Lehrer/innen
      • Hochschullehrende
      • Berater/innen
      • Initiativen und Vereine
    • Kalender
    • News-Übersicht
  • beraten & informieren
    • beraten
    • informieren
      • Was ist Begabung?
      • Wie erkennt man Begabung?
      • Wie können Begabungen gefördert werden?
      • Besondere Erziehung für besonders Begabte?
      • Wo erhalte ich weitere Informationen?
    • Publikationen des ÖZBF
      • begabt & exzellent
    • Weitere Publikationen
      • Handreichungen
      • Master- und Bachelorarbeiten
    • aus.gelesen!
ÖZBF > Kontakt

Kontakt

ÖZBF – Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung
Schillerstraße 30/Techno 12
5020 Salzburg

Tel.:+43 (0)662 / 43 95 81
Fax:+43 (0)662 / 43 95 81-310
E-Mail: info@oezbf.at
ZVR: 553896729

Das ÖZBF ist European Talent Centre

  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • BMBWF-Logo

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos.