Hier finden Sie Master- und Bachelorarbeiten im Bereich der Begabungs- und Exzellenzförderung.
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Forschungsarbeit hier auf unserer Website. Bitte wenden Sie sich dazu an: florian.schmid@oezbf.at
Wolfgang Ellmauer (2017) |
Die Neue Mittelschule als begabende Schulform. Ein Fallbeispiel - Welche Möglichkeiten in der Begabungs- und Begabtenförderung bietet die NMS? Download |
Christine Isabelle Zanardi (2017) |
„(Hoch-)Begabungsförderung: eine Herausforderung für den Deutschunterricht?“ Eine Bestandsaufnahme der derzeitigen Forschungszugänge sowie Ansätze für die Praxis im Deutschunterricht. Download |
Patricia Rathkolb (2016) |
Kreativnachmittage als Möglichkeit der Begabtenförderung im VS - Hort Download |
Janina Köberl (2015) |
Hochbegabte Volksschulkinder Eine qualitativ-empirische Studie über das Fördern hochbegabter Kinder während des Unterrichts Download |
Severin Trügler (2014) |
Metakognitionen, Regulatorischer Fokus und Perfektionismus bei hochbegabten und normalbegabten Schülerinnen und Schülern der österreichischen Mittel- und Oberstufe. Download |
Alexandra Skela (2014) |
Stärken stärken - Jedes Kind zu seinem Maximum. Leitfaden zur Identifikation und Förderung von Begabungen. Download |
Wolfgang Gruber (2013) |
(Hoch-)Begabung bei Migranten. Problemanalyse, Empfehlungen und Desiderate. Download |
Bernadette Famler (2013) |
Hochbegabt und ausgegrenzt? Resilienztrainingsmethoden als Hilfestellung im Umgang mit schwierigen Situationen. Download |
Edith Patscheider (2013) |
Die "Schule der Person" als Modell inklusiver Schule. Eine Fallanalyse in Kärnten. Download |
Martina Cerny |
Fehler als Lernchance? Eine Problemanalyse anhand einer Befragung von Grundschulpädagoginnen und Grundschulpädagogen Download |
Josef Bletzacher (2013) |
Pädagogische Begabungsdiagnostik mit dem Blick auf das Diagnoseinstrument „mBET“ Download |
Julia Palmberger (2013) | Dropout von Hochbegabten - mit Exkursen zum kanadischen Bildungssystem Download |
Monika Klamecker (2012) |
Profis im Klassenzimmer: Gestaltung und Begleitung von Bildungsprozessen in einer neuen Lernkultur Download |
Severin Trügler (2012) |
Perfektionismus bei Hochbegabung und Normalbegabung unter Berücksichtigung der Geschwisterfolge Download |
Ingrid Hotarek |
Die Diagnose des Lern- und Arbeitsverhaltens im Berufsschulunterricht als Basis für die Förderung von Begabungen |
Karin Auzinger |
‚Philosophieren mit Kindern’ als Unterrichtsprinzip Möglichkeiten der Umsetzung als integrative Begabungsförderung für Kinder im Grundschulalter Download |
Angelika Aringer |
Bibliotherapie in der Schule: Unterstützung der sozio-emotionalen und intellektuellen Entwicklung hochbegabter Kinder durch Literatur Download |
Silvia Friedl (2010) |
Qualitätskriterien und Empfehlungen zur Implementierung eines Gütesiegels für Schulen mit Begabungs- und Begabtenförderung Download |
Evelyn Unger (2010) |
Begabungs- und Begabtenförderung unter den Bedingungen der "Neuen Mittelschule": Zur Zufriedenheit der Lehrer/innen, Eltern und Schüler/innen mit dem NÖ Modell an der NÖ Mittelschule Langenlois Download |
Ya-Wan Chen (2009) |
Begabtenförderung - eine Mozartfabrik? Download |
Erwin Breiteneder (2007) |
Begabungsförderung durch technisches Werken als kreativitätsorientierter Begabungsförderungsansatz Download |
Walter Gusterer (2007) |
Personal Mastery und Professionalisierung: Entwicklung einer "personalglobalen Haltung" als wesentliche Grundlage für die Professionalisierung von Lehrkräften. Download |
Gabriele Maria Latzko (2007) |
Underachievement und Schule: Eine förderdiagnostische Analyse begabter Underachiever in der Schule unter besonderer Berücksichtigung der Persönlichkeitsmerkmale Anstrengungsbereitschaft und Wissbegier Download |
Brigitte Palmstorfer (2007) |
"The Creative Mind": Wie ist Kreativität an Grundschulen förderbar? Download |
Alexandra Steiner (2007) |
Angst der Eltern hochbegabter Kinder beim Übertritt vom Kindergarten in die Schule: Eine qualitativ-empirische Studie zur Elternangst bei Schuleintritt, durchgeführt an einer Wiener Volksschule Download |
Petra Summer (2007) |
Unterschiede in der Medienkompetenz (hoch)begabter Schülerinnen und Schüler zur durchschnittlich Begabten am Beispiel der Internetnutzung: Eine Frage des Datenschutzes im persönlichen Erfahrungsbereich von Kindern und Jugendlichen Download |
Das ÖZBF zeichnet sich für die Inhalte, der hier zur Verfügung gestellten Abschlussarbeiten, nicht verantwortlich.
Themenvorschläge für mögliche weitere Masterthesen oder Bakkalaureatsarbeiten im Bereich der Begabungs- und Exzellenzförderung finden Sie hier.
Das ÖZBF hat für Studierende einen Leitfaden für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten verfasst. Die „Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten“ enthält wichtige Hinweise und Informationen zu Strukturierung von wissenschaftlichen Arbeiten, Literaturrecherche, wissenschaftlichem Vorgehen (insbesondere bei empirischen Forschungsarbeiten) und zur korrekten Zitation von wissenschaftlicher Literatur.